Faltenbehandlung mit Botox

Präzision für entspannte, glatte Haut

Die Behandlung mit Botulinumtoxin (Botox) ist eine der effektivsten Methoden zur gezielten Glättung mimisch bedingter Falten. Durch präzise Injektionen werden überaktive Gesichtsmuskeln sanft entspannt – ohne die natürliche Mimik zu verlieren. Das Ergebnis: ein frisches, erholtes Aussehen mit weicher, glatter Haut.

Neben der Faltenglättung kann Botox auch weitere positive Effekte haben: Spannungskopfschmerzen können reduziert, erweiterte Poren sichtbar verfeinert und die Talgproduktion reguliert werden – für ein ebenmässigeres und ruhigeres Hautbild.

Ergebnisse

  • Sofortwirkung: Erste Effekte nach wenigen Tagen, volle Wirkung nach ca. 7–10 Tagen.

  • Langzeitwirkung: Bei regelmässiger Anwendung können sich Falten dauerhaft abschwächen und die Hautstruktur langfristig glatter bleiben.

Preis: ab CHF 300

Nachbehandlung:
Kühlung der Haut bei Bedarf

Make Up:
ab nächsten Tag

Betäubung:
auf Wunsch mit Betäubungscreme

Dauer:
15-20min

Gesellschaftsfähigkeit:
ab sofort

Sport:
nach 24 Stunden

Häufig gestellte Fragen über Botox

  • Botox ist ein Protein, das aus dem Bakterium Clostridium botulinum gewonnen wird. In der ästhetischen Medizin wird es in sehr niedrigen, sicheren Dosierungen verwendet, die keine toxischen Wirkungen auf den Körper haben.

  • Botox ist ein Muskelrelaxans, das gezielt die Muskeln entspannt, um Falten zu glätten und mimikbedingte Linien zu reduzieren. Hyaluron hingegen ist ein Filler, der Volumen aufbaut und Feuchtigkeit spendet, um Bereiche wie Lippen, Wangen oder tiefe Falten zu modellieren und aufzupolstern. Beide Behandlungen ergänzen sich oft für ein harmonisches Ergebnis.

  • Wenn Botox von einem erfahrenen Spezialisten angewendet wird, bleibt die natürliche Mimik erhalten. Ziel ist es, Falten zu glätten, ohne den Gesichtsausdruck zu verlieren.

  • Bei korrekter Anwendung durch einen qualifizierten Arzt ist Botox sicher und gut verträglich. Nebenwirkungen sind selten und meist vorübergehend.

  • Nein, die Wirkung von Botox ist vorübergehend. Nach etwa 3–6 Monaten lässt der Effekt nach, und die Muskelfunktion kehrt vollständig zurück.

  • Nein, die Wirkung von Botox setzt meist nach 2–5 Tagen ein, mit dem vollen Effekt nach etwa 10–14 Tagen.

  • Die Injektionen sind in der Regel gut verträglich und fühlen sich wie ein kleiner Stich an. Bei Bedarf kann eine betäubende Creme aufgetragen werden.

  • In einigen Fällen kann Botox helfen, den Augenbereich zu öffnen, indem es bestimmte Muskeln entspannt und die Augenbrauen leicht anhebt.

  • Die Muskeln kehren zu ihrer normalen Funktion zurück, und Falten können wieder sichtbar werden.

  • Nein, Botox wirkt nur auf die darunterliegenden Muskeln und hat keinen direkten Einfluss auf die Hautdicke

  • Ja, Botox ist sowohl für Frauen als auch für Männer geeignet, die eine glattere Haut wünschen.

  • Die Anwendung von Botox während der Schwangerschaft oder Stillzeit wird nicht empfohlen, da keine ausreichenden Studien dazu vorliegen.

  • Nein, wenn die Behandlung von einem erfahrenen Arzt durchgeführt wird, wirkt das Ergebnis natürlich. Überdosierung oder unsachgemässe Anwendung können jedoch zu einem starren Aussehen führen.

  • Ja, ein subtiler Einsatz von Botox sorgt für ein frisches, erholtes Aussehen, ohne dass es offensichtlich wird, dass eine Behandlung durchgeführt wurde.

  • Bei regelmäßiger Anwendung kann es vorkommen, dass der Körper resistent auf Botox reagiert. Dies ist jedoch selten.

  • Es wird empfohlen, 24 Stunden nach der Behandlung auf anstrengende Aktivitäten zu verzichten, um die Wirkung zu maximieren.

  • Ja, leichte Kopfschmerzen sind eine häufige Nebenwirkung nach einer Botox-Behandlung, vor allem im Stirnbereich. Sie klingen in der Regel innerhalb weniger Stunden bis Tage ab. Falls die Kopfschmerzen anhalten, solltest du deinen Arzt konsultieren.

  • Ja, ein Lip Flip kann auch bei aufgespritzten Lippen durchgeführt werden. Die Kombination aus Botox und Hyaluronfiller sorgt für ein harmonisches Ergebnis und kann die Lippenform weiter definieren.

  • Blindheit durch Botox ist extrem selten, da Botox bei kosmetischen Behandlungen nur in die Muskeln injiziert wird und nicht in die Nähe von Nerven oder Blutgefässen, die das Auge versorgen. Die richtige Anwendung durch einen erfahrenen Experten minimiert jegliche Risiken.

  • Ja, blaue Flecken können auftreten, wenn ein kleines Blutgefäss durch die Injektion verletzt wird. Diese Flecken sind harmlos und verschwinden meist innerhalb weniger Tage. Durch gezielte Kühlung nach der Behandlung kannst du das Risiko minimieren.

  • Ja, Botox und Mesotherapie können kombiniert werden. Während Botox gezielt die Muskeln entspannt, sorgt die Mesotherapie für Feuchtigkeit und Regeneration der Haut.

  • Wenn Botox nicht korrekt injiziert wird, kann es vorübergehend zu einer ungleichmässigen Mimik oder einem asymmetrischen Gesichtsausdruck kommen. Deshalb ist es wichtig, die Behandlung nur von einem erfahrenen Spezialisten durchführen zu lassen. Diese Nebenwirkung ist jedoch selten und vorübergehend.

  • Es wird empfohlen, in den ersten 24 Stunden nach einer Botox-Behandlung auf Massagen im Gesicht und im behandelten Bereich zu verzichten. Durch Druck oder Bewegung könnte das Botox an unerwünschte Stellen wandern, was das Ergebnis beeinflussen könnte. Massagen an anderen Körperstellen sind jedoch unproblematisch.

  • Rauchen ist nach einer Botox-Behandlung nicht direkt verboten, aber es wird empfohlen, in den ersten Stunden darauf zu verzichten. Rauchen kann die Durchblutung beeinträchtigen und in einigen Fällen das Risiko für Schwellungen oder blaue Flecken erhöhen. Zudem kann es langfristig die Hautalterung fördern, was den Effekt der Behandlung mindern könnte.

Persönliche Beratung

Ob dezente Faltenminderung oder intensivere Verjüngung – in einer persönlichen Beratung finden wir die beste Lösung für dich.